Der Elfbar 4 in 1 ist ein Prefilled Kit, in welches man gleich 4 Liquid Pods à 2ml einstecken kann. Damit stehen dir 2400 bis 3200 Züge zur Verfügung, je nachdem ob du den Eco- oder Normalmodus wählst. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet und zeigen dir alle Vor- und Nachteile auf.
✅ Während dem Dampfen den Geschmack wechseln
✅ Eco- oder Normal-Modus
✅ Hochwertiges Metallgehäuse
✅ Tolles Geschmackserlebnis
❌ Ziemlich grosses Gerät
❌ Nicht sichtbar, wenn Liquid aufgebraucht
Inbetriebnahme Elfbar 4 in 1
Das Elfbar 4 in 1 Kit besteht auf einem Akkuträger, 4 Liquid Pods und einem Mundstück. Für die Inbetriebnahme öffnest du die Verpackung aller Komponenten und entfernst das magnetische Mundstück vom Akkuträger. Danach setzt du die 4 Liquid Pods mit den Metall nach unten in den Akkuträger ein. Dann setzt du das Mundstück wieder auf und das Gerät ist einsatzbereit. Über den Drehmechanismus kannst du nun selbst entscheiden, welcher der 4 Liquid Pods gerade aktiv sein soll. Ausserdem kannst du über den integrierten Button zwischen Eco- und Normalmodus wählen. Eco ist sanfter und bietet bis zu 3200 Züge, Normalmodus ist intensiver und bietet bis zu 2400 Züge. Alle unsere Testpersonen konnten das 4 in 1 Prefilled Kit von Elfbar ohne Anleitung zusammensetzen. Das Gerät ist also einfach in der Handhabung.
4 verschiedene Aromen in einem Vape Kit
Der wohl grösste Vorteil des Elfbar 4 in 1 Kits ist der Umstand, dass du 4 Liquid Pods mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in das Gerät schieben kannst. Über die Drehfunktion kannst du in Sekundenschnelle zwischen den verschiedenen Aromen switchen. Das macht das Dampfen extrem abwechslungsreich. In den Starter Kits sind jeweils schon 4 verschiedene Liquid Pods integriert, welche thematisch zueinander passen. «Drinks Edition», «Berry Edition», «Pineapple Edition», «Fruits Edition» und viele weitere Starter Kits stehen dir zur Auswahl. Eher undurchdachte erscheint uns, dass es in den Starter Kits viele Aromen gibt, welche aber einzeln als Liquid Pods nicht zu kaufen sind. Hat man also im Starter Kit einen neuen Favoriten entdecke so kann man diesen einzeln nicht unbedingt nachkaufen. Hier sollte Elfbar unserer Meinung nach nachbessern.
Ein grosser Nachteil ist der Umstand, dass die Liquid Pods nicht transparent sind. Sprich, man kann nicht erkennen, wieviel E-Liquid noch vorhanden ist und die Chancen für einen Dry-Hit sind sehr gross.
Praktisches Display mit Akkustand Anzeige
Ein weiteres sehr cooles Feature mit welchen sich Elfbar von der Konkurrenz abhebt ist das Display, auf welchem du jederzeit den Akkustand ablesen kannst. Ausserdem wird dir angezeigt ob der Eco- oder Normalmodus aktiv ist. Beim Ziehen leuchtet ausserdem das Elfbar Logo in kräftigen Farben, was ziemlich cool aussieht. Beim Drehen der Liquid Pods, werden diese ebenfalls durch ein weisses LED beleuchtet.
850mAh Akku – Viel Energie für den Dampferalltag
Der Elfbar 4 in 1 kann über den integrierten USB-C Anschluss an der Unterseite des Geräts aufgeladen werden. Der Akku hat eine Kapazität von 850mAh, was 350mAh mehr ist, als beim Elfa Pod System.
Geschmack des Elfbar 4 in 1
Unsere Tests haben das Geschmackserlebnis des Elfbar 4 in 1 Kits als sehr gut und intensiv beurteilt. Die Möglichkeit die Intensität vom Dampferlebnis über den Eco-Button zu variieren, macht das Gerät für starke und moderate Dampfer attraktiv. Gerade im Vergleich mit anderen 4 in 1 Systemen auf dem Markt überzeugt das Kit von Elfbar in punkto Geschmackserlebnis.
Elfbar 4 in 1: Konkurrenzvergleich
4 in 1 Geräte sind nicht neu. IVG hat schon vor längerer Zeit ein erstes Gerät in dieser Kategorie auf den Markt gebracht. Mittlerweile sind auch SKE und Lost Mary mit vergleichbaren Kits auf dem E-Zigaretten Markt vertreten. Unserer Meinung nach hat Elfbar viele positive Aspekte der Konkurrenz kopiert und diese mit eigenen Innovationen ergänzt. Die Hardware des Elfbar 4 in 1 wirkt viel hochwertiger als die der Konkurrenz. Ausserdem ist das Display ein echtes Plus. Und nicht zuletzt ist das Geschmackserlebnis des Elf Bar 4 in 1 besser als das von SKE und Lost Mary und in etwa vergleichbar mit dem Produkt von IVG.
Fazit
Elfbar hat es mit dem 4 in 1 einmal mehr geschafft ein sehr gutes Produkt auf den Markt zu bringen, welches wohl viele Anhänger finden wird. Wer bereit ist ein doch ziemlich grosses Gerät mit sich herumzutragen, der wird sich schnell von den Vorteilen überzeugen lassen. On the go den Flavour zu wechseln, bis zu 3200 Züge in einem Gerät und die praktische Akkustandanzeige sind Pluspunkte, welche sich nicht kleinreden lassen. Und nicht zuletzt: Der Elfbar 4 in 1 ist TPD-konform und wird damit auch in der Schweiz legal zu kaufen sein.